Inhalt / Beschreibung
Scientific Abstract Principal Agent Theorie bei Herrn Prof. Dr. Keller
Auszug: Da jeder Akteur aber seine eigenen, individuellen Ziele verfolgt, ergeben sich hieraus Verhaltensinterdependenzen und Interessensgegensätze die zu Konflikten führen können. Zudem wird davon ausgegangen, dass der Agent einen Informationsvorsprung gegenüber dem Principal besitzt, da er sein eigenes Verhalten im Bezug auf den Erfolg/ die Erfüllung der Aufgabe besser beurteilen kann. Grundsätzlich werden in der PAT drei unterschiedliche Problemfelder bzw. Arten asymmetrischer Informationsverteilung unterschieden:
1. Hidden Characteristics (verborgene Eigenschaften):
Der Agent ist dem Prinzipal ex ante (vor Vertragsabschluss) unbekannt. Hier besteht die Gefahr der adverse selection.
|