| Dokumente | |
|   | Dokumentvorschau | 
| Wissenschaftliches Arbeiten Hausarbeit (Lies - Erfolgsfaktor Kompetenz- und Selbstmanagement) | Dokument-Nr.: F-ANA5 | 
|     | 
 | Dokument-DownloadUm Zugriff auf dieses Dokument zu erhalten, musst Du Mitglied der UNIDOG Community sein. | 
| Inhalt / Beschreibung Hier erhaltet Ihr meine Hausarbeit im Modul Wissenschaftliches Arbeiten. Sie beinhaltet vieles rund um das Thema Kompetenz- und Selbstmanagement. Am Beispiel einer Gehaltsverhandlung wurde dieses Thema und gewisse Erfolgsfaktoren beleuchtet. Abgegeben wurde diese Hausarbeit im Zentrum Dortmund. Erreichte Note: 1,7 ! Viel Erfolg bei eurer Hausarbeit! 
 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...............................................................................................3 Tabellenverzeichnis....................................................................................................4 1. Einleitung ...............................................................................................................5 1.1 Problemstellung ..........................................................................................5 1.2 Forschungsfrage und Zielsetzung...............................................................5 1.3 Methodik.....................................................................................................6 1.4 Aufbau der Arbeit.......................................................................................6 2. Theorieteil: Grundlagenklärung & Operationalisierung 2.1 Grundlagen Kompetenz- und Selbstmanagement ......................................7 2.2 Selbsteinschätzungsfähigkeit als Teil des Kompetenz- und Selbstmanagements...........................................................................................9 2.3 Überzeugungskraft als Teil des Kompetenz- und Selbstmanagements......11 2.4 Merkmale eines Erfolgsfaktors...................................................................12 2.5 Merkmale einer Gehaltsverhandlung..........................................................12 2.6 Kurzzusammenfassung Selbsteinschätzungsfähigkeit sowie Überzeugungskraft als Erfolgsfaktor................................................................14 3. Methodenteil: Analyse der Selbsteinschätzung und Überzeugungskraft in einer Gehaltsverhandlung....................................................................................................15 3.1 Auswahl der Methode.................................................................................16 3.2 Vorstellung der Experten............................................................................17 3.3 Kurzvorstellung Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH und Klever Beschichtungstechnik GmbH & Co. KG..........................................................17 3.4 Entwicklung des Fragebogens für das Experteninterview .........................18 3.5 Experteninterview.......................................................................................23 2 3.6 Zusammenfassung der Auswertung des Experteninterviews.....................29 4. Handlungsempfehlung für den Arbeitnehmer........................................................30 5. Schlussteil / Fazit ...................................................................................................31 5.1 Beantwortung der Forschungsfrage............................................................31 5.2 Kritische Reflexion der gesamten Vorgehensweise ...................................31 6. Literaturverzeichnis................................................................................................33 7. Anhang ...................................................................................................................34 | 
| Vorschau-Ausschnitte 
 | |||||
 
     
     
             
             
                                                 
                                                 
                                                 
                                                 
            
            














