| Dokumente | |
|   | Dokumentvorschau | 
| Startseite Hochschule für Ökonomie & Mana... Business Administration Wissenschaftliche Methoden - q... | 
| Hausarbeit:Qualitative Interviews–Aufbau, Ablauf und Design | Dokument-Nr.: F-AM95 | 
|     | 
 | Dokument-DownloadUm Zugriff auf dieses Dokument zu erhalten, musst Du Mitglied der UNIDOG Community sein. | 
| Inhalt / Beschreibung Ich habe die Hausarbeit "Qualitative Interviews – Aufbau, Ablauf und Design" im Modul Wissenschaftliche Methoden - Qualitativ abgegeben. 
 Dieses Dokuement beinhaltet: -Deckblatt (nach Fom Standards, welches nur noch ausgefüllt werden muss) -Inhaltsverzeichnis -Hausarbeit -Literaturverzeichnis Theoretische Grundlagen........................................................................................... 2 2.1 Qualitative Forschung und qualitative Interviews ............................................. 2 2.2 Einsatzgebiete der qualitativen Interviews......................................................... 3 2.2.1 Interviews in einem Mixed-Methods-Design ............................................. 3 2.2.2 Interviews in multimethodalen Ansätzen ................................................... 5 2.2.3 Interviews in einer Fallstudienmethode...................................................... 5 2.3 Vorstellung der Methode Telefoninterview....................................................... 5 3. Besonderheiten des Telefoninterviews...................................................................... 6 3.1 Unterschiede zu anderen qualitativen Methoden ............................................... 6 3.2 Negative Folgen der Nicht-Präsenz ................................................................... 8 4. Empfehlungen für die Durchführung des Telefoninterviews.................................. 12 4.1 Hörfähigkeiten schärfen................................................................................... 12 4.2 Den Gesprächsfluss steuern ............................................................................. 13 4.3 Präsenz kommunizieren ................................................................................... 13 4.4 Körpersprache interpretieren............................................................................ 14 4.5 Fokussierung auf Sprechen und Hören ............................................................ 14 5. Fazit.............................. Viel Erfolg :) | 
| Vorschau-Ausschnitte 
 | ||||
 
     
     
             
             
                                                 
                                                 
                                                 
            
            














